|
|
|
 Tingleffer Moor (Foto Dorte M. Schultz)
Programm/Veranstaltungen bis Frühjahr 2021 (Stand Januar 2021)
Siehe auch Angebote des Sozialdienstes rechte Spalte >>>
Ortsverein Tingleff
Unsere Veranstaltungen werden auch in Tinglev Ugeblad unter "Det sker i Tinglev og omegn..." erscheinen.In Verbindung mit SV Tingleff/ Deutscher Jugendverband für Nordschleswig (DJN):
Wassergymnastik für Jung und Alt
Montags 15 Uhr in der Schwimmhalle (Sporthalle Tgl.)
Start September 2020 (Winterhalbjahr)
Gymnastik für Frauen und Männer 60+
Mittwochs 10-11 Uhr Sporthalle Tingleff
Start Sept. 2020 (bis Juni 2021)
Nach den neuesten Restriktionen ausgesetzt
Neue Mitglieder willkommen! Auskunft bei Peter Blume
VERANSTALTUNGEN
Veranstaltungskalender 2021 neu
Da wegen der Corona-Restriktionen z. Z. keine Veranstaltungen mit Terminen geplant werden können, teilt der Vorstand mit, welche Veranstaltungen für die kommende Zeit angedacht sind:
- Generalversammlung
- Frühlingsfest
- Ganztages-Bustour
- Ganztages-Fahrradtour29. Sept. 2020 - Industriemuseum KupfermühleLebendige dänisch-deutsche Industriegeschichte
17 geschichtsinteressierte Tingleffer besuchten am Dienstag das Industriemuseum Kupfermühle; sie sollten diesen Ausflug nicht bereuen. Ob es die Sammlungen von Kupfer- und Messinggegenständen waren oder die historischen und neueren technischen Anlagen, alles wurde im 2014 wiedereröffneten Museum prächtig präsentiert.
Um 1600 hatte der dänische König Christian IV. (und Herzog von Schleswig) an der Krusau ein Hammerwerk zur Metallverarbeitung errichten lassen, das erst 1962 als "Crusauer Kupfer- und Messingfabrik geschlossen wurde. Diese Industrieanlage war um 1800 die größte im Herzogtum und eine der größten im dänischen Königreich.
Unter sachkundiger Führung wurden die Tingleffer durch die drei historischen Industriehallen geführt und erfuhren so manches Wissenswertes über die Arbeit der Kupferschmiede. Ein Geselle oder Meister brauchte etwa 38 Stunden, um einen Kupferkessel herzustellen. Sollte man diese Arbeitszeit nach heutigem Standard entlöhnen, käme eine hübsche Summe zusammen. In der Anfangszeit und auch lange danach wurden die Arbeiter allerdings sehr schlecht bezahlt. Die Besitzer/Betreiber wechselten häufig und wenn es ihnen richtig schlecht ging, wendeten sie sich an den dänischen König und baten um eine Finanzspritze (die nicht immer bewilligt wurde). Nach 1864 überstand das Werk den Wechsel von der dänischen zur deutschen Verwaltung und auch die beiden Weltkriege.
Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken im Haus Quickborn.
HPBlume
Collagen per Mausklick vergrößern
© H.P.BlumeRadtour am 29.08.2020Radtour kurz entschlossen noch durchgeführt
Elke Carstensen: Rückblick auf Tages-Radtour um den Gr. Plöner See
Nach einigem Hin und Her ging es dann doch noch los: auf Fahrradtour um den Plöner See.
Mitte der vergangenen Woche hatte sich schlechtes Wetter mit Orkan, Blitz und Donner für Samstag in und um Plön herum angekündigt. Deswegen hatte sich der Sozialdienst Tingleff entschieden, die ganze Tour abzusagen. - Freitag jedoch schlug das Wetter um auf Sonne, kein Regen und kein Gewitter. Also alles wieder auf 'LOS': ...auf geht's!
Samstag pünktlich 8.00 Uhr fuhren 12 Teilnehmer mit dem Busunternehmen Stielow nach Plön zum 'Räderwerk', wo schon zwei Teilnehmerinnen warteten. Mit Rädern ausgestattet, mit und ohne Antrieb, bei schönstem Wetter, ging es dann los. Auf nach Bosau, wo nach einer knappen Stunde Radfahrt noch Zeit blieb, die kleinste Bischofskirche der Welt - wie man liest - zu besichtigen. Danach folgte im 'Schwanensee' ein vorzügliches Mittagessen mit reichlich Platz für Schnack und Austausch - und das Wetter hielt. Weiter ging es erst nach Dersau und dann nach Ascheberg. Ein weiterer Stopp mit Kaffee und Kuchen versüßte die Tour noch einmal, bevor wir pünktlich, wie abgemacht, kurz vor 17.00 Uhr die Räder wieder abstellten und den Bus zur Rückfahrt bestiegen...
Vom Fahrtwind und dem östlichen Hügelland leicht gezeichnet, entspannten sich alle Teilnehmer frohen Mutes im Bus auf dem Weg nach Tingleff.
Das Foto durch Anklicken mit der Maus vergrößern! - Alle Rechte bei den Fotografen!Rund um den Gr. Plöner See |
Feierabendradtour 29. Juli 2020Feierabendrallye mit dem Rad nach Jündewatt
Den Veranstalterinnen Elke und Margit vom Sozialdienst Tingleff gelang es, eine größere Teilnehmergruppe für dieses Unternehmen zu gewinnen. Insgesamt 26 Personen beteiligten sich an dieser Tour. Zwar herrschte auf der Hintour kräftiger Wind, aber der wurde durch Büsche und Bäume an der Strecke deutlich abgeschwächt. Und viele (19) hatten an ihren Rädern Unterstützung durch elektrischen Antrieb.
Auf dem Weg nach Jündewatt mussten manche Wissens- und Scherzfragen gelöst werden. Am Ende der Tour wurden gleich 3 Siegergruppen gekürt.
Bei einem Stopp an der Jündewatter Mühle stellte Elke ihren ersten Gedichtband vor und dann ging es weiter in die ehemalige deutsche Schule (heute Deutsches Haus), wo ein kleiner Imbiss gereicht wurde und Gelegenheit zum Schnacken war. Danach war es jedem Teilnhemer überlassen, noch zu bleiben oder sich individuell auf den Nachhauseweg zu begeben.
Ein Dank geht an die Initiatorinnen für diese gelungene Veranstaltung!
Die Fotos von Peter Blume dürfen nur zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Veröffentlichung in sozialen Medien nur unter Quellenangabe! - Vergrößern durch Anklicken mit der Maustaste.Rallye-Startplatz in Tingleff | | | | Erinnerung an den ehemaligen Postkrug in Kraulund | |
| | Neue Aufgaben in Kraulund | | Skulptur von Frederic Grube | |
Aufgaben werden hinterhergebracht | | | | Auf dem 'Gammel Tøndervej' 1 | |
Auf dem 'Gammel Tøndervej' 2 | | Erstausgabe 'Lebenswege' Elke Carstensen | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | Rallye-Doppelsiegergruppe | | |
Generalversammlung 2020
Bei der gut besuchten Generalversammlung des Tingleffer Sozialdienstes wurden 2 Vorstandsmitglieder verabschiedet: Hella Hartung und Hans Werner Iwersen. Neu gewählt wurden Marion Christensen und Helmut Carstensen. Auf dem Vorstandsfoto zu sehen v. l.: Karin Hansen Osmanoglu, Marion Christensen, Margit Jespersen, Helmut Carstensen, Elke Carstensen, Esther Hartung, Christa Schrøder, Gisela Schirrmacher, Willi Schidlowski, Dorte M. Schultz. Der Vorstand wird sich demnächst konstituieren.
Am Ende der Versammlung berichtete Hinrich Jürgensen Aktuelles vom BdN.
Die Fotos unten lassen sich per Mausklick vergrößern. | | neu im Vorstand: Helmut. Carstensen/Marion Christensen - ehemals: Hella Hartung/Hans Werner Iwersen | | Gesamtvorstand (Rita Kremsler u. Margrethe Callesen nicht im Bild) |
15. Januar 2020
Lottospiel des Tingleffer Sozialdienstes
Zum diesjährigen Lottospiel konnte die Vorsitzende Dorte M. Schultz ca. 50 Spielerinnen und Spieler in der Aula der Deutschen Schule begrüßen. Sie dankte für alle Spenden aus privater Hand und aus der Geschäftswelt und freute sich über die rege Teilnahme nicht nur am heutigen Tag, sondern bei allen Veranstaltungen des Sozialdienstes. Dann ging es ans Spielen in zwei Runden, unterbrochen von einer Kaffeepause.
Fotos/Collage: hpblume ©
Fotos zum Vergrößern anklicken
| | | | Preise, Preise, Preise... | |
| | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | | | |
Julefrokost des Sozialdienstes 2019
Am diesjährigen Julefrokost in der Aula der Deutschen Schule Tingleff nahmen rund 60 Personen teil. Sehr umfangreich und lecker war das aus Apenrade gelieferte Frokost - kaum zu bewältigen. Zum Glück gab es immer wieder Pausen zum 'Erholen'. Dann wurden anfangs Adventslieder gesungen, später - in aufgelockerter Verfassung - auch 'Stimmungslieder', begleitet von Helmut Fahl, und es fehlte auch nicht eine ausführliche Polonaise. Nach gut vier Stunden ging ein fröhlicher Abend dem Ende entgegen.
Fotos: hpblume ©
Fotos anklicken zum Vergrößern | | | | | |
| | Kathe Feldstedt 'in Aktion' | | | |
| | | | |
23. Oktober
Traditionelles Entenessen in der Nachschule
mit Unterhaltung
Fotos - © : Friedr. Hartung - Fotos durch Anklicken vergrößern!
Einladung
zu einer Gemeinschaftsveranstaltubng.jpg?can=eLtwnd5UGzzZwNTUFBz65hamqOFflAc0wsLF3MTV1MDExNHc0NHRFY1LVH7BaQFyBJcW5dgq6adl5qQW66tkgs3TTyrKL9Ew1NTLKkiHpICSolLy8xRZ0QQAcnR5mg==)
Bericht zur obigen Veranstaltung
Text/Fotos: Dorte M. Schultz
Die Gemeinschaftsveranstaltung - beide Büchereien in Tingleff, Husmoderforening und Sozialdienst Tingleff - fand am Donnerstag, 31. Okt. vor 83 angemeldeten Personen statt.
Sven-Erik Ravn hielt einen interessanten und humorvollen Vortrag über sein Buch und gab viele Anekdoten zum Besten. Dazu hatte Koch Dino vom 'Nygadehuset' Geschmacksproben bereitet: zuerst gab es 'Solæg', danach 'Gammeldags Hvidkål med Frikadeller', 'Grønlangkål med Kålpølse', 'Snysk med Stegt Flæsk' und zum Schluss 'Brødtorte' und Kaffee.
Fotos zum Vergrößern anklicken!
31. August 2019
Radtour des Sozialdienstes Tingleff auf Föhr
16 Nordschleswiger konnten eine Radtour über den südöstlichen Teil der Insel in vielerlei Hinsicht genießen: Es herrschte herrliches Wetter, noch einmal ein richtiger Sommertag, der auch zum Baden einlud. Aber auch Kultur ('Museum Kunst der Westküste' mit einer Jubiläumsausstellung) und Geschichte (Lembecksburg, Königsdenkmal, 'Friesendom') sowie die Natur hatten ihren Platz bei dieser Rundfahrt. Auch die leiblichen Genüsse kamen dabei nicht zu kurz.
Die folgenden Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Urheberrechte bei Hanns Peter Blume
Dagebüll: Vor der Fährfahrt | | | | "Deichgraf" Wyk: Fahrradausgabe | |
Jubiläumsausstellung MKdW | | MKdW: Herkunft der Bilder | | MKdW: Isaak Israël, Scheveningen | |
| | MKdW: P.S.Krøyer, Hip, hip, hurra! | | | |
MKdW: Michael Ancher, En syg ung pige | | | | MKdW: Anna Ancher, Aftenbøn | |
Heinz Platz in der Ausstellung | | MKdW: P.S.Krøyer,Fire kvinder og en lille pige på stranden | | | |
Max Liebermann, Tennisspieler am Meer-1.Fassung | | Jan Toorop, Meer und Düne bei Zoutelande | | P.S.Krøyer, En hvid båd i strandkanten, Lys sommeraften | |
Ein 'Radler' zum Erfrischen | | | | | |
| | Nieblum: St. Johannis/'Sprechende Grabsteine' | | Königsdenkmal 1824 Frederik VI. |
Spargelessen in Angeln und Schleifahrt
1. Juni 2019
Fotos: Hella Hartung (Copyright) - Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden. Durch eine verschiedene Ausgangsqualität/-größe werden sie verschieden groß dargestellt.
Vor dem Start bei der Sporthalle Tingleff | | | | | |
| | | | | |
| | | | Auf der Schlei Kuchen satt... | |
| | | | |
27. Mai 2019
Beim Ladywalk in Sonderburg
(Foto zum Vergrößern anklicken) 4 Ladys vom Sozialdienst Tingleff zum Ladywalk, 7km, in Sonderburg. Kommt und seid nächstes Jahr dabei! |
3. Mai 2019
Abendwanderung auf dem 'Olgersti'
Zu einer abendlichen Wanderung auf dem 'Olgersti' hatten Dorte Schultz und Elke Carstensen vom Sozialdienst Tingleff eingeladen. Trotz des nasskalten, stürmischen Wetters hatten sich 14 Wanderfreudige in wetterfester Kleidung eingefunden und wurden belohnt, denn kurz nach dem Start schien die Sonne. Auf einem Pfad entlang des Moores und angrenzender Wiesen ging es bis zu einem Beobachtungsturm am Rande des Moores. Zur Überraschung aller hatten Dorte und Elke dort ein kleines Picknick mit Kaffee, Tee und Saft sowie einigen gesunden Snacks vorbereitet. Wegen des guten Wetters entschloss man sich spontan, die Wanderung bis zum nördlichen Teil des 'Olgersti' auzudehnen. Doch leider 'versperrten' einige Galloway-Rinder diesen Weg. So ging man zum Ausgangspunkt zurück und hatte knapp 4,5 km zurückgelegt.
Die Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Sie dürfen nur privat genutzt werden. © Peter Blume | | | | | |
Dorte und Elke mit ihrem 'Angebot' | | | | Weiterwandern zu gefährlich? |
Lottospiel des Sozialdienstes am 16. Jan. 2019
Unter zahlreicher Beteiligung (54 Personen) fand das diesjährige Lottospiel am Mittwochabend in der Aula der Deutschen Schule statt. Zwei lange Runden - unterbrochen durch eine Kaffeepause - wurden gespielt, bis alle Gewinne an die Frau/an den Mann gebracht waren.
Alle Fotos dürfen zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden - bei öffentlichem Gebrauch (auch in sozialen Medien) nur unter Quellenangabe >>> hpblume !
Besinnliches und fröhliches Julefrokost 2018
Mit einem Julefrokost, an dem 58 Mitglieder teilnahmen, ging das Jahr zu Ende. Alles war perfekt von den Vorstandsdamen vorbereitet, die Tische adventlich geschmückt, so dass die Teilnehmer sich nur noch hinzusetzen brauchten und den Abend genießen konnten. Dazu gehörte das üppige Essen, Lieder und Beiträge von Frauke Petersen, Marion Christensen, Kathe Feldstedt und Hansi Hartung sowie natürlich die Musik von Helmut Fahl.
Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Herunterladen nur zum privaten Gebrauch erlaubt! - Peter BlumeHellas Gruß verlesen von Marion | | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
Kathe mit einem heiteren Beitrag | | Frauke: Weihnachten und Armut! | | Helmut Fahl sorgte für Stimmung | |
| | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | | | |
Traditionelles Entenessen am 10. Okt. 2018
Statt im November fand das traditionelle Entenessen dieses Mal schon im Oktober in der Aula der Nachschule statt. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Etwa 70 Teilnehmer hatten sich angemeldet und genossen ein paar gemütliche Stunden. Neben dem leckeren Essen aus der Küche der Nachschule konnten die Teilnehmer auch zwei Einlagen genießen: Hansi Hartung hatte mit seinem Lied die Lacher auf seiner Seite, denn der Text dieses Lied war aus anderen Liedtexten bunt zusammengewürfelt. Zur Unterhaltung trugen auch die beiden 'Putzfrauen' mit ihren Sketchen bei (Monika Thomsen/Karin Hansen).
Fotos durch Anklicken vergrößern; sie dürfen nur zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden! - Peter BlumeTagestour nach Rendsburg und Umgebung
Bei der Verabschiedung der Vorsitzenden Frauke Petersen hatte man dieser eine Fahrt in ihre alte Heimat versprochen. Dieses Versprechen wurde am Sonnabend, 11. August eingelöst. Insgesamt 29 Teilnehmer waren bei diesem 'Unternehmen' dabei. Büdelsdorf, Rendsburg, Osterrönfeld, Hamdorf, Lexfähre waren Stationen dieses Ausfluges, wobei man zum Schluss durch die Niederungen der Flüsse Eider, Sorge, Treene fuhr und auch noch durch das Storchendorf Bergenhusen kam. Leider waren nicht mehr viele Störche zu sehen. Hauptpunkte der Tagesreise waren Rendsburg und Hamdorf gewesen. In Rendsburg war ein Besuch mit Führung im Elektro-Museum arrangiert worden. Dieses sehr sehenswerte Museum "lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Elektrifizierung ein." - Über Hamdorf und Umgebung konnte Frauke Petersen viel berichten, vom Wandel vom reinen Bauerndorf während ihrer Kindheit/Jugend bis zu den Veränderungen der Gegenwart, in der alle Höfe aus dem ehemaligen Dorf 'ausgelagert' worden oder verschwunden sind.
Fotos: Hella Hartung
- Fotos durch Anklicken vergrößernEmpfang beim Elektro-Museum Rendsburg | | Im Elektro-Museum Rendsburg | |
So ein Eis ist doch köstlich | | | |
| | |
Tagesfahrt nach Amrum am 30. Juni 2018
Der Sozialdienst Tingleff mit 19 Teilnehmern 7 Stunden auf dem Rad unterwegs auf der nordfriesischen Insel
Alle Fotos dürfen zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Bei öffentlichem Gebrauch - auch in sozialen Medien - nur unter Quellenangabe (Hanns Peter Blume bzw. Karin Hansen Osmanoglu)! - Die Fotos lassen sich per Mausklick vergrößern. | | | | | |
| | | | | |
| | | | Mittagsrast beim 'Fischbäcker' in Norddorf (KHO) | |
Bohlengang durch die Vogelkoje | | Eisenzeithaus in den Dünen originalgetreu nachgebaut | | Steinzeitgrab in den Dünen | |
Quermarkenfeuer auf der äußeren Dünenkette | | Blick vom Quermarkenfeuer nach Sylts Südspitze | | Nebel - St. Clemens und die 'Erzählenden Grabsteine' | |
Nebel - St. Clemens: Jesus und seine 12 Jünger | | Nebel: Bunter Blumenreigen im Vorgarten | | Nebel - Mühle beim Heimatmuseum | |
Nebel: einer der größten Leuchttürme an der deutschen Nordseeküste | | Auf dem Sonnendeck bei der Rückfahrt | | Entspannung auf der Rücktour | |
Infobildschirm mit Positionsanzeige | | | | |
|
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|