Haus Quickborn
Logo22
Sonnenaufgang

Programm/Veranstaltungen 2023 (Stand August 2023)

1993 Jul Tin Schmiede

Foto: Die alte Schmiede und Wohnhaus an der Tingleffer Hauptstraße - (c)hpblume

 

 

 

Siehe auch Angebote des Sozialdienstes rechte Spalte >>>

 

Sozialdienst Tingleff

Kalender 2023

 

Unsere Veranstaltungen werden auch in Tinglev Ugeblad unter "Det sker i Tinglev og omegn..." erscheinen.

 

In Verbindung mit SV Tingleff (Anmeldungen nur über den SV):

Senioren-Schwimmen

Schwimmhalle (Sporthalle) - dienstags 09:00-11:00 Uhr

5. Sept. 2023 - 9. April 2024  -  Kr. 700,00

                            Kontaktperson: Hella Hartung

                                                                                             Nur noch wenige Plätze frei

                                                          

 

Gymnastik für alle 60+

Mittwochs 10-11 Uhr Sporthalle Tingleff

Ende Aug. 2023 bis Juni 2024  -  Kr. 500,00

                           Neue Mitglieder willkommen!

                           Kontaktperson: Elke Bundgaard

 

 

 


 

VERANSTALTUNGEN

Tgl Moor DMSchultz

Tingleffer Moor (Foto Dorte M. Schultz)

 

Veranstaltungskalender 2023 

(aktualisiert: August 2023)

  

Programm für 2023

 

- Mittwoch, 18. Jan. 2023, 19 Uhr, Lottospiel, Deutsche Schule Tingleff

- Woche 8 2023, 18 Uhr, Abf. Sporthalle zum Kinobesuch in Niebüll

- Mittwoch, 8. März 2023, 14 Uhr, Generalversammlung Cafeteria Sporthalle

- April 2023 - Frühlingsfest in Regie vom Sozialdienst Buhrkall

- Mittwoch, 31. Mai 2023, 9:00 Uhr Ganztagesfahrt nach Friedrichstadt und Schwabstedt

- Mittwoch, 14. Juni 2023, 11 Uhr ab Sporthalle: Spargelessen Neukirchen

- Dienstag, 19. Sept. 2023, 14:30 Apenrade: Ilse Friis, Frauenschicksale in der NS-Zeit (neu) - Teilnahmekosten (incl. Kaffee/Kuchen) Kr. 50,-

 

- Sonnabend, 23. Sept. 2023, 13-17 Uhr: Familientag in Renz: Multihalle - ABGESAGT (zu wenige Anmeldungen)

- Oktober 2023, 17 Uhr - Entenessen, Deutsche Nachschule

- Mittwoch, 22. Nov. 2023, 17 Uhr - Julefrokost, Deutsche Nachschule

- Mittwoch, 6. Dez. 2023, 13 Uhr ab Sporthalle: Weihnachtsfahrt "Johnnys Café"

 

- Strick- und Spielenachmittage bieten wir mittwochs an folgenden Daten jeweils um 15 Uhr an: 11. Jan., 1. Febr. und 1. März. 2023 - Ort: Deutsche Schule Tingleff - Kuchen bitte selber mitbringen, Kaffee 20 Kr.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Bitte auf Einzelheiten in der Onlineausgabe des "Nordschleswigers" achten oder auf Aktualisierungen/nähere Hinweise auf dieser Homepage!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

------------------------------------------------------------------------------------------

 

Der Fahrdienst kann bei einer Eigenleistung von 20 Kr. in Anspruch genommen werden. Bitte an die Vorsitzende Dorte (2145.3849) oder an die Familienberaterin Karin H. O. (2224.8806) wenden!

 

 

B e r i c h t e

 

Spargelfahrt und mehr in Bildern

14. Juni 2023

Zur jährlichen Spargelfahrt ging es wieder nach Neukirchen in Nordfriesland. Anschließend wurde in Dagebüll nach einem kurzen Spaziergang Kaffee getrunken und Kuchen genossen, wobei die typische Friesentorte nicht fehlen durfte. Mit einer Rundtour um den Hauke-Haien-Koog schloss der Ausflug ab.

 

 

Generalversammlung

8. März 2023

Die diesjährige Generalversammlung wurde zügig abgewickelt; sowohl Vorstands- wie  Kassenbericht wurden einstimmig angenommen. Besonders wurde auf die übersichtliche Zusammenstellung aller Aktivitäten der Sozialdienste im Bereich der Kommune Apenrade hingewiesen. Zum ausführlichen Bericht der Familienberaterin gab es ein paar Nachfragen; die Versammelten staunten über das weite Betätigigungsfeld.

Bei den Wahlen gab es in allen Bereichen Wiederwahl (Vorstand, Delegierte, Revisoren), was von großer Zufriedenheit mit der Arbeit der Beteiligten zeugt.

Mit eindeutiger Mehrheit wurde der Vorschlag des Vorstandes akzeptiert, den Mitgliedsbeitrag um 10 Kr. auf 70 Kr. zu erhöhen.

Erst unter dem Punkt "Verschiedenes" entspann sich eine längere Debatte über zwei Themenbereiche, die in Leserbriefen angesprochen worden waren: einmal um die Schule als Versammlungsort für die verschiedenen Vereine und zum anderen um eine Belebung der örtlichen Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine. Viele Anwesende zeigten Verständnis dafür, dass in dieser Zeit mit den enormen Preissteigerungen bei Gas und Strom ein Obulus entrichtet werden soll. Auch dass man auf andere Orte ausweicht, hat zumindest beim Sozialdienst seine Gründe (z. B. eindeutig bessere Küchenverhältnisse an der Nachschule, bessere Zugänglichkeit und Parkmöglichkeiten bei der Cafeteria der Sporthalle). Man wird auf jeden Fall das Gespräch mit den betroffenen Vereinen/Institutionen suchen.

Abgeschlossen wurde die Versammlung mit einem Gedicht- und Lichtbildervortrag von Elke Carstensen unter dem Motto "Gehen".  Ein selbstverfasstes Gedicht und Aufnahmen von ihren Geh- und Radtouren bildeten den Inhalt.

hpb

 

Die Fotos zum Vergrößern anklicken

 

Julefrokost

7. Dez. 2022

Gut 40 Gäste waren erwartungsvoll zum diesjährigen Julefrokost erschienen. Diese Erwartungen wurden zu Beginn leider im wahrsten Sinne des Wortes 'eingefroren', war es doch unangenehm kühl in der Aula der Nachschule. Doch das Küchenpersonal und der stellvertretende Leiter wussten augenblicklich Abhilfe zu schaffen, indem man zum inneren Aufwärmen einen Schnaps oder auch zwei ausgab. Das hob die Stimmung beträchtlich.

Mit einem Fischbüffet begann der kulinarische Teil, nicht ohne vorher gesungen zu haben, musikalisch begleitet von Helmut Fahl, der den ganzen Abend für angenehm dezente Unterhaltung sorgte, so dass auch ein Gespräch mit den Tischnachbarn gut möglich war. Lebhafte Stimmung kam dann in die Runde, wenn Lieder zum Mitsingen und Schunkeln gespielt wurden.

Beim Hauptgang des Abends gab es reichlich Frikadellen und Medisterpølser, Rotkohl und Gammeldags Hvidkål sowie Tarteletten mit Hühnerfrikassee. Nach so viel Nahrungsaufnahme wurde wieder gesungen und dann auch zu Bewegung ermuntert. Kaum jemand ließ das aus, denn Helmuts Dauer-Polonaise riss die meisten von den Stühlen. Nun fror auf jeden Fall keine(r) mehr und man konnte sich dem abschließenden Dessert und Kaffee widmen.

Mit dem Lied "Kein schöner Land ..." schloss der Abend nach gut 3,5 Stunden. Ein Dank geht an die Organisatoren Hella Hartung und Helmut Carstensen und das Küchenpersonal für das Frokostmenü.

 

Fotos zum Vergrößern anklicken - copyright hpblume

  

 

9.11.2022

Vortrag: Vollmachten, Erbe, Testament

 

Mit Speck fängt man Mäuse ...

... mit einem niedlichen Hund und Humor seine Zuhörer und vielleicht zukünftige Kunden

 

So mag Advokat Thorbjørn von Alm Philippsen aus Sonderburg gedacht haben, als er vor 45 Teilnehmern aus dem Seniorenkreis Bau/Pattburg und dem Sozialdienst Tingleff seinen Vortrag zum Thema "Vollmachten und Testament" hielt. Allerdings gehörte der Hund seiner Tochter, die auf Reisen war. Die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewann er aber besonders durch seine häufigen humorvollen Bemerkungen, die aber nicht von der Bedeutung der Thematik ablenkten. Die meisten Zuhörer werden sicher mit einem erweiterten Wissen aus dieser Veranstaltung herausgegangen sein und müssen nun entscheiden, ob sie eine Vorsorgevollmacht, dänisch fremtidsfuldmagt, und ein Testament errichten wollen oder nicht. Empfohlen wurde beides.

Dorte Schultz aus Tingleff hatte die Teilnehmer begrüßt, Helmut Thomßen verabschiedete sie und den Referenten.

Bericht und Fotos: hpblume

 

 

26. Oktober 2022 

Herbstfest mit Entenessen und Unterhaltung

Beim diesjährigen Herbstfest des Sozialdienstes Tingleff in den Räumen der Nachschule gab es nicht nur das schmackhafte Entengericht mit etlichen Zutaten. Dafür hatte das hauseigene Küchenersonal gesorgt, dem einige Schüler*innen beim Servieren zur Seite standen. Für die anschließende muntere Unterhaltung hatten zwei Vorstandsdamen gesorgt, die mit dem Trio 'Landlicht' einen Glückstreffer gelandet hatten. Die drei Akteure Kirsten, Evelyn und Jonny unterhielten die Teilnehmer mit einer bunten Mischung aus Liedern, Gedichtvortrag und Witzen und verstanden es, einzelne Teilnehmer*innen auf humorvolle Art in ihr Programm zum Spaß aller einzubinden.

Bei den Musikstücken griff das Trio u. a. auf wirklich alte Hits zurück; besonderen Anklang fand 'Lollipop' von 1958 vor allem deswegen, weil der Plopp so gut gelang. Für große Heiterkeit sorgten die Auftritte von 'Nana Mouskouri' (Rosen aus Athen ...) und 'Heino' (Blau ist der Enzian ...), aber auch die Hinweise auf die gute alte Zeit im Fernsehen blieben nicht ohne Wirkung beim Publikum.

Hoch ging es zum Abschluss her, als das Trio die Tingleffer bei Seemannsliedern mit an Bord nahm und alle zum Mitsingen und Schunkeln brachte.

Mit Kaffee und einem Dessert endete der späte Nachmittag und Abend, der wohl zur Zufriedenheit aller ausgefallen war.

 

Die nachfolgenden Fotocollagen können per Mausklick vergrößert werden. Zum privaten Gebrauch dürfen sie heruntergeladen werden.

 

 

 

 

Zu Besuch in Horst Fries' Dahliengarten

21. Sept. 2023

Fotos: Karin Hansen 

Die Fotos können per Mausklick vergrößert werden

 

 

 

 

Abendausflug nach Behrendorf/Bjerndrup

Am Mittwoch, 17. August 2022, besuchte der Sozialdienst Tingleff mit 15 Mitgliedern den 'Bjerndrup Bypark', um die angebotenen Möglichkeiten zu probieren. Dazu gehörten zwei verschieden lange Spazierrouten, 'hjertestier' von ca. 1,5 und 3,5 km Länge und die Minigolfanlage. Alles wurde ausprobiert und zwischendurch noch ein Quiz gelöst. Besonders angetan waren die Teilnehmer*innen von der Minigolfanlage, die so völlig anders als manche andere angelegt worden war und einige Herausforderungen bot. Je weiter man bei der 18-Loch-Anlage kam, umso mehr 'Schikanen' erschwerten das Spielen. Aber Spaß hat es allen bereitet. Und zum Schluss saßen alle bei einem Imbiss zusammen und genossen die noch sommerlichen Abendtemperaturen. - Für Minigolf-Interessierte: Die Behrendorfer Anlage ist nach dem System 'MOS' angelegt worden: Minigolf Open Standard. Sie erfreuen sich in den USA und England als 'Adventuregolf' oder 'Crazygolf' großer Beliebtheit. Die Namen sagen eigentlich alles. - hpb

 Die nachfolgende Collage per Mausclick vergrößern - copyright hpblume

 

 

Sonnenwendfeier/"Sankt Hans Aften" im Haus Quickborn

Auch Tingleffer Mitglieder des Sozialdienstes beteiligten sich am 23. Juni an der "Sankt Hans Feier" im Haus Qickborn an der Kollunder Förde, besser gesagt auf der Terrasse des Hauses. Bei schönstem Sommerwetter und mit herrlicher Aussicht auf und über die Förde genoss man zunächst das Grillessen und konnte beobachten, wie sich Groß und Klein am Strand um den Holzstoß am Strand sammelten. Es wimmelte förmlich von Menschen, als sich die Zeit näherte, dass das Feuer entzündet werden sollte. Zuvor hielt der Apenrader Bürgermeister, Jan Riber Jakobsen, eine Rede zum Ereignis (später noch einmal in Apenrade). Dann wurde Feuer an das  Holz gelegt und nach starker Rauchentwicklung brannten die aufgestapelten Zweige samt Hexe lichterloh. - Wie aus manchen Kommentaren zu hören war, trifft die Hexenverbrennung nicht mehr auf ungeteilte Zustimmung. - Einige Teilnehmer der Sozialdienstveranstaltung blieben noch eine Weile am Wasser, andere versammelten sich wieder auf der Terrasse und ließen dort den Abend ausklingen.

Die nachfolgenden Fotos zum Vergrößern anklicken - (© hannspeterblume)

 

-hpb-

Ladywalk 2022

2022 Ladywalk Sdbg

 

 

Ladywalk Mai 2022 Sonderburg

Tingleff vertreten bei der 7-km-Tour mit:

v.l.: Karin, Marion, Elke, Marianne und Dorte

 

Spargelfahrt am 17. Mai 2022

Diesjähriges Ziel der Feinschmeckertour war das nordfriesische Neukirchen. Die 30 Teilnehmer wurden im Hotel/Restaurant "Fegetasch" reichlich mit Spargel und allen Zutaten verwöhnt.  Einige wollten lieber auf Kartoffeln verzichten und dafür etwas mehr von diesem leckeren "Gemüse" genießen. Der Nachtisch mit Vanille-Eis und warmer Erdbeersauce war dann kaum noch zu schaffen.

Nach einer kurzen Bustour ging es an die deutsch-dänische Grenze bei Sieltoft an den 1979 bis 1982 erbauten neuen Deich (det fremskudte dige), immer entlang des umstrittenen Wildschweinzaunes, der sich bis ins Wattenmeer hinauszieht. Nördlich des Zaunes der "Margrethe Kog", südlich der "Rickelsbüller Koog", in beiden so gut wie keine Vögel zu diesem Zeitpunkt. Aber der Bahnverkehr auf dem Hindenburgdamm und in weiter Ferne auch die Syltfähre waren zu beobachten.

Auf dem nachfolgenden Weg nach "Hohenwarte" wurde es etwas 'brenzlig', denn die Straße ging ein kurzes Stück auf der schmalen Deichkrone entlang. Platz nur für den Bus oder einen PKW. Zum Glück herrschte sehr wenig Verkehr, so dass nur ein einmaliges Passieren eines PKWs am Beginn der Strecke abgewartet werden musste.

Nach dem Kaffeetrinken auf "Hohenwarte" nutzten einige Teilnehmer noch die Gelegenheit, auf die alte Hoyeraner Schleuse zu steigen. Dann ging es zurück nach Tingleff. Ein Dank gilt den beiden Organisatoren Elke Carstensen und Hella Hartung.

 

Die nachfolgenden Fotos können per Mausklick vegrößert werden. Copyright: Inga und Peter Blume

 

 

Generalversammlung 16.03.2022

 

Sozialdienst Tingleff

Generalversammlung 2022

Fotos zum Vergrößern anklicken

   

 

Der vollständige Bericht von Kjeld Thomsen aus der E-Zeitung:

 

https://www.nordschleswiger.dk/de/nordschleswig-apenrade-tingleff-tingleff/persoenliche-kontakt-bleibt-oberstes-gebot

 

 

 

Collagen zum Vergrößern anklicken

 

Generalversammlung am 26. Mai 2021

Cafeteria Sporthalle Tingleff

Seegaarder See

Collage zum Vergrößern anklicken - hpblume ©

 

Wanderung um den Großen Seegaarder See

(Store Søgård Sø) - 19. Mai 2021

Bei schönstem Wetter führte Helmuth Carstensen die Mitglieder  des Tingleffer Sozialdienstes in einer 1,5-stündigen Wanderung um den See. Über Wiesen mit lichtem Baumbewuchs am Ostufer ging es vorbei am Militärgelände des 'Søgård Lejr', dann über eine restaurierte Steinbrücke über die Behrendorfer Mühlenau/Bjerndrup Mølleå ins Waldgebiet an der Westseite. Dieses Waldgebiet, so H. Carstensen, soll wieder Naturwald werden. Umgestürzte Bäume bleiben liegen und verrotten an Ort und Stelle. Herrlich die alten Buchen und Eichen in frischem Maiengrün in der Nähe des Seeufers.

Wieder in Seegaard angelangt gab es eine Überraschung: Am Ausgangspunkt der Wanderung bei 'Søgård Friskole' servierte Helmuths Ehefrau Eva Kaffee mit Muffins und saftigen Melonenstückchen.

Eine empfehlenswerte Tour!

 

29. Sept. 2020 - Industriemuseum Kupfermühle

 

Lebendige dänisch-deutsche Industriegeschichte

17 geschichtsinteressierte Tingleffer besuchten am Dienstag das Industriemuseum Kupfermühle; sie sollten diesen Ausflug nicht bereuen. Ob es die Sammlungen von Kupfer- und Messinggegenständen waren oder die historischen und neueren technischen Anlagen, alles wurde im 2014 wiedereröffneten Museum prächtig präsentiert.

Um 1600 hatte der dänische König Christian IV. (und Herzog von Schleswig) an der Krusau ein Hammerwerk zur Metallverarbeitung errichten lassen, das erst 1962 als "Crusauer Kupfer- und Messingfabrik geschlossen wurde. Diese Industrieanlage war um 1800 die größte im Herzogtum und eine der größten im dänischen Königreich.

Unter sachkundiger Führung wurden die Tingleffer durch die drei historischen Industriehallen geführt und erfuhren so manches Wissenswertes über die Arbeit der Kupferschmiede. Ein Geselle oder Meister brauchte etwa 38 Stunden, um einen Kupferkessel herzustellen. Sollte man diese Arbeitszeit nach heutigem Standard entlöhnen, käme eine hübsche Summe zusammen. In der  Anfangszeit und auch lange danach wurden die Arbeiter allerdings sehr schlecht bezahlt. Die Besitzer/Betreiber wechselten häufig und wenn es ihnen richtig schlecht ging, wendeten sie sich an den dänischen König und baten um eine Finanzspritze (die nicht immer bewilligt wurde). Nach 1864 überstand das Werk den Wechsel von der dänischen zur deutschen Verwaltung und auch die beiden Weltkriege.

Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken im Haus Quickborn.

HPBlume

 

Collagen per Mausklick vergrößern

© H.P.Blume

Radtour am 29.08.2020

Radtour kurz entschlossen noch durchgeführt

Elke Carstensen: Rückblick auf Tages-Radtour um den Gr. Plöner See

Nach einigem Hin und Her ging es dann doch noch los: auf Fahrradtour um den Plöner See.

Mitte der vergangenen Woche hatte sich schlechtes Wetter mit Orkan, Blitz und Donner für Samstag in und um Plön herum angekündigt. Deswegen hatte sich der Sozialdienst Tingleff entschieden, die ganze Tour abzusagen. - Freitag jedoch schlug das Wetter um auf Sonne, kein Regen und kein Gewitter. Also alles wieder auf 'LOS': ...auf geht's!

Samstag pünktlich 8.00 Uhr fuhren 12 Teilnehmer mit dem Busunternehmen Stielow nach Plön zum 'Räderwerk', wo schon zwei Teilnehmerinnen warteten. Mit Rädern ausgestattet, mit und ohne Antrieb, bei schönstem Wetter, ging es dann los. Auf nach Bosau, wo nach einer knappen Stunde Radfahrt noch Zeit blieb, die kleinste Bischofskirche der Welt - wie man liest - zu besichtigen. Danach folgte im 'Schwanensee' ein vorzügliches Mittagessen mit reichlich Platz für Schnack und Austausch - und das Wetter hielt. Weiter ging es erst nach Dersau und dann nach Ascheberg. Ein weiterer Stopp mit Kaffee und Kuchen versüßte die Tour noch einmal, bevor wir pünktlich, wie abgemacht, kurz vor 17.00 Uhr die Räder wieder abstellten und den Bus zur Rückfahrt bestiegen...

Vom Fahrtwind und dem östlichen Hügelland leicht gezeichnet, entspannten sich alle Teilnehmer frohen Mutes im Bus auf dem Weg nach Tingleff.

Das Foto durch Anklicken mit der Maus vergrößern! - Alle Rechte bei den Fotografen!

Feierabendradtour 29. Juli 2020

Feierabendrallye mit dem Rad nach Jündewatt

Den Veranstalterinnen Elke und Margit vom Sozialdienst Tingleff gelang es, eine größere Teilnehmergruppe für dieses Unternehmen zu gewinnen. Insgesamt 26 Personen beteiligten sich an dieser Tour. Zwar herrschte auf der Hintour kräftiger Wind, aber der wurde durch Büsche und Bäume an der Strecke deutlich abgeschwächt. Und viele (19) hatten an ihren Rädern Unterstützung durch elektrischen Antrieb.

Auf dem Weg nach Jündewatt mussten manche Wissens- und Scherzfragen gelöst werden. Am Ende der Tour wurden gleich 3 Siegergruppen gekürt.

Bei einem Stopp an der Jündewatter Mühle stellte Elke ihren ersten Gedichtband vor und dann ging es weiter in die ehemalige deutsche Schule (heute Deutsches Haus), wo ein kleiner Imbiss gereicht wurde und Gelegenheit zum Schnacken war. Danach war es jedem Teilnhemer überlassen, noch zu bleiben oder sich individuell auf den Nachhauseweg zu begeben.

Ein Dank geht an die Initiatorinnen für diese gelungene Veranstaltung!

 

 

Die Fotos von Peter Blume dürfen nur zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Veröffentlichung in sozialen Medien nur unter Quellenangabe! - Vergrößern durch Anklicken mit der Maustaste.

Generalversammlung 2020

 

Bei der gut besuchten Generalversammlung des Tingleffer Sozialdienstes wurden 2 Vorstandsmitglieder verabschiedet: Hella Hartung und Hans Werner Iwersen. Neu gewählt wurden Marion Christensen und Helmut Carstensen. Auf dem Vorstandsfoto zu sehen v. l.: Karin Hansen Osmanoglu, Marion Christensen, Margit Jespersen, Helmut Carstensen, Elke Carstensen, Esther Hartung, Christa Schrøder, Gisela Schirrmacher, Willi Schidlowski, Dorte M. Schultz. Der Vorstand wird sich demnächst konstituieren.

Am Ende der Versammlung berichtete Hinrich Jürgensen Aktuelles vom BdN.

 

Die Fotos unten lassen sich per Mausklick vergrößern.

 

 

15. Januar 2020

Lottospiel des Tingleffer Sozialdienstes

Zum diesjährigen Lottospiel konnte die Vorsitzende Dorte M. Schultz  ca. 50 Spielerinnen und Spieler in der Aula  der Deutschen Schule begrüßen. Sie dankte für alle Spenden aus privater Hand und aus der Geschäftswelt und freute sich über die rege Teilnahme nicht nur am heutigen Tag, sondern bei allen Veranstaltungen des Sozialdienstes. Dann ging es ans Spielen in zwei Runden, unterbrochen von einer Kaffeepause. 

 

Fotos/Collage: hpblume ©

Fotos zum Vergrößern anklicken

 

 

Julefrokost des Sozialdienstes 2019

Am diesjährigen Julefrokost in der Aula der Deutschen Schule Tingleff nahmen rund 60 Personen teil. Sehr umfangreich und lecker war das aus Apenrade gelieferte Frokost - kaum zu bewältigen. Zum Glück gab es immer wieder Pausen zum 'Erholen'. Dann wurden anfangs Adventslieder gesungen, später - in aufgelockerter Verfassung - auch 'Stimmungslieder', begleitet von Helmut Fahl, und es fehlte auch nicht eine ausführliche Polonaise. Nach gut vier Stunden ging ein fröhlicher Abend dem Ende entgegen.

Fotos: hpblume ©

Fotos anklicken zum Vergrößern           

 

23. Oktober

Traditionelles Entenessen in der Nachschule

mit Unterhaltung

 

Fotos - © : Friedr. Hartung - Fotos durch Anklicken vergrößern!

 

 

Einladung

zu einer Gemeinschaftsveranstaltubng

brot(1)

 

Bericht zur obigen Veranstaltung

Text/Fotos: Dorte M. Schultz

 

Die Gemeinschaftsveranstaltung - beide Büchereien in Tingleff, Husmoderforening und Sozialdienst Tingleff - fand am Donnerstag, 31. Okt. vor 83 angemeldeten Personen statt.

Sven-Erik Ravn hielt einen interessanten und humorvollen Vortrag über sein Buch und gab viele Anekdoten zum Besten. Dazu hatte Koch Dino vom 'Nygadehuset' Geschmacksproben bereitet: zuerst gab es 'Solæg', danach 'Gammeldags Hvidkål med Frikadeller', 'Grønlangkål med Kålpølse', 'Snysk med Stegt Flæsk' und zum Schluss 'Brødtorte' und Kaffee.

 

Fotos zum Vergrößern anklicken!

 

 

31. August 2019

Radtour des Sozialdienstes Tingleff auf Föhr

16 Nordschleswiger konnten eine Radtour über den südöstlichen Teil der Insel in vielerlei Hinsicht genießen: Es herrschte herrliches Wetter, noch einmal ein richtiger Sommertag, der auch zum Baden einlud. Aber auch Kultur ('Museum Kunst der Westküste' mit einer Jubiläumsausstellung) und Geschichte (Lembecksburg, Königsdenkmal, 'Friesendom') sowie die Natur hatten ihren Platz bei dieser Rundfahrt. Auch die leiblichen Genüsse kamen dabei nicht zu kurz. 

Die folgenden Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Urheberrechte bei Hanns Peter Blume

 

 

Spargelessen in Angeln und Schleifahrt

1. Juni 2019

Fotos: Hella Hartung (Copyright) - Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden. Durch eine verschiedene Ausgangsqualität/-größe werden sie verschieden groß dargestellt. 

 

27. Mai 2019

Beim Ladywalk in Sonderburg

(Foto zum Vergrößern anklicken)

 

3. Mai 2019 

Abendwanderung auf dem 'Olgersti'

 Zu einer abendlichen Wanderung auf dem 'Olgersti' hatten Dorte Schultz und Elke Carstensen vom Sozialdienst Tingleff eingeladen. Trotz des nasskalten, stürmischen Wetters hatten sich 14 Wanderfreudige in wetterfester Kleidung eingefunden und wurden belohnt, denn kurz nach dem Start schien die Sonne. Auf einem Pfad entlang des Moores und angrenzender Wiesen ging es bis zu einem Beobachtungsturm am Rande des Moores. Zur Überraschung aller hatten Dorte und Elke dort ein kleines Picknick mit Kaffee, Tee und Saft sowie einigen gesunden Snacks vorbereitet. Wegen des guten Wetters entschloss man sich spontan, die Wanderung bis zum nördlichen Teil des 'Olgersti' auzudehnen. Doch leider 'versperrten' einige Galloway-Rinder diesen Weg. So ging man zum Ausgangspunkt zurück und hatte knapp 4,5 km zurückgelegt.

Die Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Sie dürfen nur privat genutzt werden. © Peter Blume

 

 

Lottospiel des Sozialdienstes am 16. Jan. 2019

Unter zahlreicher Beteiligung (54 Personen) fand das diesjährige Lottospiel am Mittwochabend in der Aula der Deutschen Schule statt. Zwei lange Runden - unterbrochen durch eine Kaffeepause - wurden gespielt, bis alle Gewinne an die Frau/an den Mann gebracht waren.

Alle Fotos dürfen zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden - bei öffentlichem Gebrauch (auch in sozialen Medien) nur unter Quellenangabe >>> hpblume !

 

 

Besinnliches und fröhliches Julefrokost 2018

Mit einem Julefrokost, an dem 58 Mitglieder teilnahmen, ging das Jahr zu Ende. Alles war perfekt von den Vorstandsdamen vorbereitet, die Tische adventlich geschmückt, so dass die Teilnehmer sich nur noch hinzusetzen brauchten und den Abend genießen konnten. Dazu gehörte das üppige Essen, Lieder und Beiträge von Frauke Petersen, Marion Christensen, Kathe Feldstedt und Hansi Hartung sowie natürlich die Musik von Helmut Fahl. 

 

Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Herunterladen nur zum privaten Gebrauch erlaubt! - Peter Blume

 

Traditionelles Entenessen am 10. Okt. 2018

Statt im November fand das traditionelle Entenessen dieses Mal schon im Oktober in der Aula der Nachschule statt. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Etwa 70 Teilnehmer hatten sich angemeldet und genossen ein paar gemütliche Stunden. Neben dem leckeren Essen aus der Küche der Nachschule konnten die Teilnehmer auch zwei Einlagen genießen: Hansi Hartung hatte mit seinem Lied die Lacher auf seiner Seite, denn der Text dieses Lied war aus anderen Liedtexten bunt zusammengewürfelt. Zur Unterhaltung trugen auch die beiden 'Putzfrauen' mit ihren Sketchen bei (Monika Thomsen/Karin Hansen).

 

Fotos durch Anklicken vergrößern; sie dürfen nur zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden! - Peter Blume

Tagestour nach Rendsburg und Umgebung

Bei der Verabschiedung der Vorsitzenden Frauke Petersen hatte man dieser eine Fahrt in ihre alte Heimat versprochen. Dieses Versprechen wurde am Sonnabend, 11. August eingelöst. Insgesamt 29 Teilnehmer waren bei diesem 'Unternehmen' dabei. Büdelsdorf, Rendsburg, Osterrönfeld, Hamdorf, Lexfähre waren Stationen dieses Ausfluges, wobei man zum Schluss durch die Niederungen der Flüsse Eider, Sorge, Treene fuhr und auch noch durch das Storchendorf Bergenhusen kam. Leider waren nicht mehr viele Störche zu sehen. Hauptpunkte der Tagesreise waren Rendsburg und Hamdorf gewesen. In Rendsburg war ein Besuch mit Führung im Elektro-Museum arrangiert worden. Dieses sehr sehenswerte Museum "lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Elektrifizierung ein." - Über Hamdorf und Umgebung konnte Frauke Petersen viel berichten, vom Wandel vom reinen Bauerndorf während ihrer Kindheit/Jugend bis zu den Veränderungen der Gegenwart, in der alle Höfe aus dem ehemaligen Dorf 'ausgelagert' worden oder verschwunden sind.

 

Fotos: Hella Hartung

 - Fotos durch Anklicken vergrößern

 

Tagesfahrt nach Amrum am 30. Juni 2018

Der Sozialdienst Tingleff mit 19 Teilnehmern 7 Stunden auf dem Rad unterwegs auf der nordfriesischen Insel

Alle Fotos dürfen zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Bei öffentlichem Gebrauch - auch in sozialen Medien - nur unter Quellenangabe (Hanns Peter Blume bzw. Karin Hansen Osmanoglu)! - Die Fotos lassen sich per Mausklick vergrößern.
calendar image

 

 

 

                            ______________________________________

 

Sozialdienst Titelseite 2023
< September 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30