Individuelle Beratung und Betreuung
für Familien, Jugendliche und Senioren
Die Familienberatung des Sozialdienstes Nordschleswig ist für Mitglieder der angeschlossenen Vereine und des Verbandes.
Sie ist ein Angebot für Mitglieder und potenzielle Mitglieder auf Hilfe zur Selbsthilfe durch individuelle Beratung und Betreuung.
Sieben Familienberaterinnen stehen Familien, Jugendlichen und Senioren in ganz Nordschleswig mit Rat und Tat zur Seite.
Mal sind sie Beisitzer im Jobcenter, Vermittler von Kontakt zu Fachleuten bei Behörden - wie Gesundheitswesen, Kommune, Staatsverwaltung, der Wohnungsvermittlung, etc.
... und mal sind sie das offene Ohr, dass jemand in einer schwierigen Lebenslage braucht.
Sie erreichen die Familienberaterinnen am besten montags-freitags 8-9 Uhr unter nachstehende Telefonnummern.
Den jeweiligen geographischen Einsatzbereich entnehmen Sie bitte ebenfalls nachstehender Liste.
KOMMUNE HADERSLEBEN
Hadersleben und der alten Kommune Rothenkrug:
Jette Janet Lizet Nielsen
- Mobil: 22 24 88 07 - jn@sozialdienst.dk
KOMMUNE APENRADE
Bereich der alten Kommune Apenrade:
Tina Bruhn Hansen
- Mobil: 22 24 88 01 - tbh@sozialdienst.dk
Bereich der alten Kommune Tingleff:
Rapstedt und Buhrkall :
Lena Mayhoff Hansenl: 22 24 88 04 - lmh@sozialdienst.dk
Tingleff und Behrendorf:
Karin Hansen
- Mobil: 22 24 88 06 - kho@sozialdienst.dk
KOMMUNE TONDERN
Tondern und Seth-Abel-Jeising:
Regin Hansen
-Mobil: 22 24 88 03 - rh@sozialdienst.dk
Röm, Scherrebek, Bredebro, Toftlund, Aggerschau, Lügumkloster,Hoyer:
Ilka Jankiewicz
- Mobil: 22 24 88 09 - ij@sozialdienst.dk
KOMMUNE SONDERBURG
Sabine Dehn Frerichs
Tlf. Mobil 22 24 88 08
Mail sdf@sozialdienst.dk
Die Familienberatung wird in Anlehnung an die dänische Gesetzgebung und unter Berücksichtigung der Schweigepflicht ausgeführt.